B1 – Sprachbausteine Teil 1 – Test 001

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken

1 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


Sehr geehrter Herr Meyerhofer,

Wie Sie wissen , miete ich nun schon seit drei Jahren eine Wohnung in (1) Haus.

2 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


Ich (2) die ganze Zeit sehr zufrieden, denn im Haus war es immer ruhig, sauber und sicher.

3 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


In der Zwischenzeit (3) sich die Wohnqualität durch die Eröffnung des Restaurants im Erdgeschoss aber deutlich verschlechtert.

4 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


(4) spät abends höre ich nun täglich den Lärm der Restaurantsgäste im Garten,

5 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


Bis spät abends höre ich nun täglich (5) Lärm der Restaurantsgäste im Garten,

6 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


die Mülleimer im Hof sind immer überfüllt, die Parkplätze vor dem Haus, (6) eigentlich für die Mieter reserviert sin , sind immer besetzt, und das Treppenhaus ist ständig verschmutzt.

7 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


Außerdem fühle ich mich (7) Haus nicht mehr sicher,

8 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


weil das Restaurant oft die ganze Nacht (8) hat.

9 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


Ich möchte Sie dringend bitten, such um diese (9) zu kümmern und mit den Restaurantbesitzern zu sprechen.

10 / 10

Lesen sie den Text und schließen Sie die Lücke


Vielleicht könnte (30) Gemeinsam eine Lösung finden.

Mit freundlichen Grüßen

Dein Ergebnis ist

0%

1. Leseverstehen

Dieser Abschnitt testet, wie gut du geschriebene Texte verstehst.

Teil 1 : Globalverstehen

Hier musst du die Hauptaussage eines Textes verstehen.
Es geht um das Erfassen des allgemeinen Themas und der wichtigsten Informationen.

Teil 2 : Detailverstehen

In diesem Teil musst du gezielt nach bestimmten Informationen suchen,
z. B. Namen, Daten oder konkrete Fakten im Text.

Teil 3 : Selektives Verstehen

Hier liest du gezielt nach relevanten Informationen
und filterst diese aus dem Text heraus, ohne alles zu lesen.

2. Sprachbausteine

Hier wird deine Fähigkeit getestet, Lücken in einem Text mit den richtigen Wörtern oder grammatischen Strukturen zu füllen.

Teil 1: Grammatik

Du musst die richtige grammatikalische Form wählen, z. B. Verbkonjugationen, Präpositionen oder Satzstrukturen.

Teil 2: Lexik

Dieser Teil prüft dein Wortschatzwissen. Du musst sinnvolle Wörter auswählen, die in den Text passen.

3. Hörverstehen

Dieser Bereich testet dein Verständnis von gesprochenem Deutsch.

Teil 1: Globalverstehen

Du hörst einen Text und musst das Hauptthema oder die Kernaussage erfassen.

Teil 2 : Detailverstehen

Hier werden gezielte Informationen abgefragt, z. B. Zahlen, Namen oder konkrete Details.

Teil 3 : Selektives Verstehen

Du filterst relevante Informationen aus dem Gehörten heraus, ohne jedes Wort verstehen zu müssen.

4. Schriftlicher Ausdruck

Schreiben einer informellen oder halbformellen E-Mail

Du musst eine E-Mail verfassen, die entweder persönlich (z. B. an einen Freund)
oder halbformell (z. B. an eine Behörde oder einen Arbeitgeber) ist.
Dabei musst du die richtige Struktur und den passenden Ton beachten.

Nach oben scrollen