1. Leseverstehen
Dieser Abschnitt testet, wie gut du geschriebene Texte verstehst.
Teil 1 : Globalverstehen
Hier musst du die Hauptaussage eines Textes verstehen.
Es geht um das Erfassen des allgemeinen Themas und der wichtigsten Informationen.
Teil 2 : Detailverstehen
In diesem Teil musst du gezielt nach bestimmten Informationen suchen,
z. B. Namen, Daten oder konkrete Fakten im Text.
Teil 3 : Selektives Verstehen
Hier liest du gezielt nach relevanten Informationen
und filterst diese aus dem Text heraus, ohne alles zu lesen.
2. Sprachbausteine
Hier wird deine Fähigkeit getestet, Lücken in einem Text mit den richtigen Wörtern oder grammatischen Strukturen zu füllen.
Teil 1: Grammatik
Du musst die richtige grammatikalische Form wählen, z. B. Verbkonjugationen, Präpositionen oder Satzstrukturen.
Teil 2: Lexik
Dieser Teil prüft dein Wortschatzwissen. Du musst sinnvolle Wörter auswählen, die in den Text passen.
3. Hörverstehen
Dieser Bereich testet dein Verständnis von gesprochenem Deutsch.
Teil 1: Globalverstehen
Du hörst einen Text und musst das Hauptthema oder die Kernaussage erfassen.
Teil 2 : Detailverstehen
Hier werden gezielte Informationen abgefragt, z. B. Zahlen, Namen oder konkrete Details.
Teil 3 : Selektives Verstehen
Du filterst relevante Informationen aus dem Gehörten heraus, ohne jedes Wort verstehen zu müssen.
4. Schriftlicher Ausdruck
Schreiben einer informellen oder halbformellen E-Mail
Du musst eine E-Mail verfassen, die entweder persönlich (z. B. an einen Freund)
oder halbformell (z. B. an eine Behörde oder einen Arbeitgeber) ist.
Dabei musst du die richtige Struktur und den passenden Ton beachten.